UV-Licht, auch ultraviolettes Licht genannt, ist eine Form elektromagnetischer Strahlung. Diese Strahlung liegt außerhalb des Wahrnehmungsspektrums des menschlichen Auges. Es wird „violett“ genannt, da es auf dem wahrnehmbaren Spektrum direkt auf Violett folgt.
Ultraviolettes Licht hat eine kurze Wellenlänge, wodurch es ein hohes Energieniveau hat. Aus diesem Grund kann es zur Ionisation von Molekülen eingesetzt werden. Die Ionisation von Molekülen kann verschiedene chemische Reaktionen auslösen, u. a. Reaktionen, mit denen die Luft und Oberflächen sterilisiert werden können.
Es wird im Allgemeinen zwischen UV-A-, UV-B- und UV-C-Licht unterschieden.
In Geräten, die UV-C-Licht verwenden, z. B. Geräte, die mit PCO-Technologie arbeiten, wird Sauerstoff mithilfe von UV-C-Licht in Ozon umgewandelt. Das Licht ist dabei ausschließlich im Gerät selbst aktiv und tritt nicht nach außen.